Geschichte/Politik
Die Liste enthält 4275 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 35260BB Bonhoeffer, Dietrich/Wedemeyer, Maria von: Brautbriefe Zelle 92. 1943 – 1945. 2., durchgesehene Auflage. München: Beck 1993. 8°. XIII, 307 S., Leinen (Schutzumschlag leicht angestaubt; Vorsatzblatt mit Fehlstelle ohne Textverlust; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Geschichte/Politik, Theologie |
24.00 | ![]() |
|
| 80439BB Bonnefons, André: La chute de la république de Venise 1789-1797. Un État neutre sous la révolution. Paris: Perrin 1908. 8°. XX, 336 S., Halbleinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblatt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Französische Revolution, Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik, Venedig |
58.00 | ![]() |
|
| 88269BB Bonnet, Georges: Vor der Katastrophe. Erinnerungen des französischen Aussenministers 1938 – 1939. Köln: Greven 1951. 8°. VIII, 332 S. 10 Tafeln, Leinen mit Kopffarbschnitt (gut erhalten)
Georges Bonnet war vom 10. April 1938 bis zum 13. September 1939 Außenminister Frankreichs. Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik |
25.00 | ![]() |
|
| 14551AB Bonstetten, Karl Viktor von: L’homme du Midi et l’homme du Nord 1810-1826. Hrsg. von Doris und Peter Walser-Wilhelm unter Mitarbeit von Antje Kolde. 2 Bände Göttingen: Wallstein 2010. Lex.-8°. Zus. 772 S., 21 Abbildungen, Leinen (sehr gut erhalten) (= Bonstettiana. Historisch-kritische Ausgabe von Bonstettens Schriften)
Bonstettens erfolgreichstes Buch »L’ homme du Midi et l’ homme du Nord«, erschienen 1824-1826 in mehreren französischen und deutschen Ausgaben, hat nie an Aktualität verloren. Geschrieben während des Jahrzehnts der Revolutionen in Südeuropa und Frankreich (1820-1830) wurde Bonstettens anthropo-geographische Schrift während des amerikanischen Sezessionskriegs (1861-1865) ins Amerikanische übersetzt. Angesichts der heutigen Nord-Süd-Problematik zeigt sich die fortwährende Brisanz des Textes. Schlagwörter: Geschichte/Politik |
76.00 | ![]() |
|
| 71718BB Boockmann, Hartmut: Der Deutsche Orden. 12 Kapitel aus seiner Geschichte. 2., verb. Aufl. München: Beck 1982. 8°. 319 S. 41 Abbildungen auf Tafeln, 2 Karten, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten) (=Beck’sche Sonderausgaben)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
20.00 | ![]() |
|
| 86910BB Boockmann, Hartmut: Einführung in die Geschichte des Mittelalters. 3., durchges. Aufl. München: Beck 1985. 8°. 164 S., 24 Illustrationen, broschiert (gut erhalten) (=Beck’sche Elementarbücher)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
16.00 | ![]() |
|
| 66965BB Boos, Roman (Hrsg.): Elementare Kräfte zum Frieden. Aarau: AZ-Presse 1944. 8°. 112 S., broschiert (private Widmung auf Vorsatz; Umschlag angestaubt; sonst gut erhalten) (=Helvetische Disputation, 3)
Schlagwörter: Geschichte/Politik |
18.00 | ![]() |
|
| 80812BB Bopp, Léon: Napoleon … Übersetzung von Adrien Turel. Genf: Editions Omega 1943. 8°. 333 S. Leinen (teilweise stockfleckig; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik, Napoleon I. |
20.00 | ![]() |
|
| 35644BB Borchardt-Wenzel, Annette: Karl Friedrich von Baden. Mensch und Legende. Gernsbach: Katz 2006. 8°. 392 S., 12 sw-Abbildungen, Stammtafel, Personen- u. Ortsregister, Bibliographie, Pappband (Mängelstempel auf Buchblock; sonst gut erhalten)
Karl Friedrich von Baden wurde als „Deutschlands bester Fürst“ schon zu Lebzeiten eine Legende. Die Autorin entwirft vor dem Hintergrund der Zeitereignisse ein lebendiges und bei aller Sympathie nie unkritisches Porträt dieses außerordentlichen Fürsten. Im Mittelpunkt der fundierten und lebendigen Darstellung steht das faszinierende Leben des ersten badischen Großherzogs und sein Wirken in einer bewegten Zeit. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
22.80 | ![]() |
|
| 80759BB Bordeaux, Henry: Le Coeur de la Reine Hortense. 8. mille. Paris: Plon (1933). 8°. 332 S., farbiges Frontispiz, Halbleinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblatt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; Buchblock leicht verzogen; Fleck S. 320-323)
= Hortense de Beauharnais, Königin von Holland 1783-1837 und Mutter von Napoleon III. Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik, Napoleon III. |
16.00 | ![]() |
|
|
Einträge 401–410 von 4275
|
|||

