Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Geschichte/Politik

Die Liste enthält 4275 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 81836BB Kershaw, Ian: Roller-coaster. Europe, 1950-2017. London: Penguin Books 2019. 8°. xxvi, 665 S., Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=The Penguin history of Europe / general editor: David Cannadine, 9)

Schlagwörter: Geschichte: Europa, Geschichte/Politik

16.00 Bestellen
Umschlag 98418BB Keseberg, Alfred: Sachsenherzog Hermann Billung und die Grafen Wichmann. Celle: Schweiger & Pick 1973. 8°. 152 S., zahlreiche Illustrationen, Engl. broschiert (gut erhalten) (=Niedersächsiche Heimatschriften, 5)

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik

25.00 Bestellen
Umschlag 91192BB Kessler, Harry: Gesichter und Zeiten. Erinnerungen. Frankfurt/Main: S. Fischer 1962. 8°. 267 S., 1 Titelbild, Leinen (ohne Schutzumschlag; gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte/Politik

22.00 Bestellen
Umschlag 91175BB Kessler, Harry: Rathenau. sein Leben und sein Werk. Wiesbaden, Rheinische Verlagsanstalt, 1962. 455 S., Abbildungen, Leinen mit Kopffarbschnitt (ohne Schutzumschlag; gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

58.00 Bestellen
Einband 3315BB Keubke, Klaus-Ulrich u.a.: Militärische Uniformen in der DDR 1949 bis 1990. Schwerin: Atelier für Porträt- und Historienmalerei 2003. Lex.-8°. 235 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Quellen, Literatur, lam. Pappband (gut erhalten) (=Schriften des Ateliers für Porträt- und Historienmalerei)

Die abschliessende NVA-Uniformierungsgeschichte von 1956 bis Anfang 1990. Darüber hinaus werden auch Uniformen der Vorgänger der NVA, nämlich die der Hauptverwaltung für Ausbildung, Hauptverwaltung Seepolizei, Kasernierte Volkspolizei, Volkspolizei-Luft und Volkspolizei-See ebenso behandelt wie die der Grenzpolizei, Grenztruppen, Zivilverteidigung sowie die Truppen des MfS. Berücksichtigt werden ebenfalls die Uniformen des Dinstes für Deutschland und die der Kadetten der NVA.

Schlagwörter: DDR, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Militaria, Uniformen

49.80 Bestellen
Umschlag 66981BB Key, Ellen/Heumann, S./Edelstein-Friedmann, Rahel: Drei Frauenstimmen im Kampfe für den Völkerfrieden! August 1916. 1.-3. Tsd. Zürich: Bothner 1916. 8°. 45 S., geheftet (Seiten nicht beschnitten;: Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Erster Weltkrieg, Geschichte/Politik

12.00 Bestellen
Umschlag 97638BB Khayutina, Maria: Qin. Der unsterbliche Kaiser und seine Terrakottakrieger. Der Katalog zur Ausstellung im Bernischen Historischen Museum, 15. März – 17. November 2013. Zürich: Neue Zürcher Zeitung 2013. 4°. 319 S., durchgehend Farbabbildungen, broschiert (gut erhalten)

Die Terrakottaarmee des Ersten Kaisers von China, Qin Shi Huangdi (259–210 v. Chr.), wurde 1974 entdeckt. Die Armee mit rund 8000 lebensgrossen Kriegern ist Teil einer gigantischen Grabanlage, deren Zentrum ein Abbild der Welt darstellt. Die Terrakottaarmee gilt als eine der berühmtesten archäologischen Entdeckungen aller Zeiten. Sie ist seit 1987 auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes. Qin Shi Huangdi selbst ist eine Schlüsselfigur in der Geschichte Chinas: Er einte grosse Teile des heutigen China, begann mit dem Bau der Chinesischen Mauer und vereinheitlichte die Währungen, Masse und Gewichte. Das Bernische Historische Museum widmet dem Ersten Kaiser von China eine aufsehenerregende Ausstellung – ein Grossereignis ähnlich den Ausstellungen über Tutanchamun 2004 oder van Gogh 2009 in Basel. Im Zentrum von Ausstellung und Katalog stehen die Entstehung des chinesischen Kaiserreichs 221 v. Chr., die schillernde Figur des Ersten Kaisers und seine monumentale Grabanlage mit der spektakulären Terrakottaarmee sowie das Vermächtnis dieser Epoche für China.

Schlagwörter: Asien (Geschichte), China, Geschichte/Politik, Kunst: 19. Jahrhundert

25.00 Bestellen
Umschlag 96468BB Khayutina, Maria: Qin. Der unsterbliche Kaiser und seine Terrakottakrieger. Der Katalog zur Ausstellung im Bernischen Historischen Museum, 15. März – 17. November 2013. Zürich: Neue Zürcher Zeitung 2013. 4°. 319 S., durchgehend Farbabbildungen, broschiert (gut erhalten)

Die Terrakottaarmee des Ersten Kaisers von China, Qin Shi Huangdi (259–210 v. Chr.), wurde 1974 entdeckt. Die Armee mit rund 8000 lebensgrossen Kriegern ist Teil einer gigantischen Grabanlage, deren Zentrum ein Abbild der Welt darstellt. Die Terrakottaarmee gilt als eine der berühmtesten archäologischen Entdeckungen aller Zeiten. Sie ist seit 1987 auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes. Qin Shi Huangdi selbst ist eine Schlüsselfigur in der Geschichte Chinas: Er einte grosse Teile des heutigen China, begann mit dem Bau der Chinesischen Mauer und vereinheitlichte die Währungen, Masse und Gewichte. Das Bernische Historische Museum widmet dem Ersten Kaiser von China eine aufsehenerregende Ausstellung – ein Grossereignis ähnlich den Ausstellungen über Tutanchamun 2004 oder van Gogh 2009 in Basel. Im Zentrum von Ausstellung und Katalog stehen die Entstehung des chinesischen Kaiserreichs 221 v. Chr., die schillernde Figur des Ersten Kaisers und seine monumentale Grabanlage mit der spektakulären Terrakottaarmee sowie das Vermächtnis dieser Epoche für China.

Schlagwörter: Asien (Geschichte), China, Geschichte/Politik, Kunst: 19. Jahrhundert

25.00 Bestellen
Umschlag 2898AB Kielmansegg, Peter Graf: Das Experiment der Freiheit. Zur gegenwärtigen Lage des demokratischen Verfassungsstaates. Stuttgart: Klett-Cotta 1988. 8°. 202 S. Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte/Politik

18.00 Bestellen
Einband 3474BB Kielmansegg, Peter (Hrsg.): Die Rechtfertigung politischer Herrschaft. Doktrinen und Verfahren in Ost und West. Freiburg i. Br.: Alber 1978. 8°. 228 S., Register, broschiert (=Alber-Broschur Rechts- und Sozialwissenschaft)

Schlagwörter: Geschichte/Politik

19.80 Bestellen
Einträge 1931–1940 von 4275
Seite: 1 · 2 · ... · 191 · 192 · 193 · 194 · 195 · 196 · 197 · ... · 427 · 428
: