Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Geschichte/Politik

Die Liste enthält 4275 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 50513BB Huber, Siegfried: Im Reich der Inka. Geschichte, Götter und Gestalten der peruanische Indianer. Völlig neu bearbeitete Ausgabe. Olten: Walter 1956. 8°. 320 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren und Fehlstellen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Americana, Amerika (Geschichte), Geschichte/Politik, Indigene Völker

16.00 Bestellen
Umschlag 2976AB Huber, Siegfried: Pizarro. Gold, Blut und Visionen. Olten: Walter 1978. Gr.-8°. 419 S., 1 Karte, Photographien auf 16 Tafeln. Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und kleinen Einrissen; sonst gut erhalten)

Dieses Buch erscheint als vollständig bearbeitete Neuauflage des früher erschienen Titels „Pizarro und seine Brüder“.

Schlagwörter: Americana, Amerika (Geschichte), Geschichte/Politik

26.00 Bestellen
Schutzumschlag 44771BB Huber, Siegfried: Pizarro und seine Brüder. Die Eroberer des Inkareichs und das Werden der spanisch-amerikanischen Welt. Olten: Walter 1962. Gr.-8°. 374 S., 24 Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Americana, Amerika (Geschichte), Geschichte/Politik, Lateinamerika

16.00 Bestellen
Umschlag 94013BB Hubmann, Franz: Wien – Weltstadt der Geschichte. Zürich: Artemis 1965. quer- Gr.-8°. 150 S., durchgehend sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Österreich, Geschichte/Politik, Wien

18.00 Bestellen
Umschlag 80643BB Huch, Ricarda: Alte und neue Götter. Die Revolution des neunzehnten Jahrhunderts in Deutschland. Berlin: Dt.-Schweizerische Verl.-Anst., Eigenbrödler-Verlag 1930. 8“. 546 S., Halbleinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblatt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Revolution 1848

30.00 Bestellen
Umschlag 80462BB Huch, Ricarda: Alte und neue Götter [1848]. Die Revolution des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1948. 8°. 546 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (Rücken abgeblasst; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Revolution 1848

30.00 Bestellen
Umschlag 77003BB Huch, Ricarda: Alte und neue Götter [1848]. Die Revolution des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1948. 8°. 546 S., Leinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Vorsatz, dieser wenig befleckt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Revolution 1848

30.00 Bestellen
Umschlag 49098BB Huch, Ricarda: Das Leben des Grafen Federigo Confalonieri. Roman. 19. – 23. Tsd. Leipzig: Insel 1933. 8°. 433 S., Leinen (blindgeprägter Besitzervermerk auf Vorsatz; Schutzumschlag mit kleinem Einriss; altersgemäss gut erhalten)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Geschichte: Italien, Geschichte/Politik

18.00 Bestellen
Umschlag 6353AB Huch, Ricarda: Römisches Reich deutscher Nation. 30 Holzschnitte von Fritz Kredel. Berlin: Atlantis 1934. Lex.-8°. 400 S., 30 Holzschnitte. Leinen mit Titelgraphik ( ohne Vorsatzblatt; Ex Libris auf Titelblatt; sonst altersgemäss gut erhalten) [=Deutsche Geschichte] ; [1]

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

22.00 Bestellen
Umschlag 81221BB Huch, Ricarda: Stein. Wien: K. König 1925. 8°. 143 S. Mit 1 [eingedruckten] Faks. u. 26 Abbildungen, Leinen (private Widmung von alter Hand auf Titelblatt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Menschen, Völker, Zeiten, 2)

Erste praktische Erfahrungen machte Stein (1757-1831) in der Verwaltung des frühen Ruhrbergbaus und der preußischen West-Provinzen. Anschließend war er Minister für Wirtschaft und Finanzen in Berlin. Er war zusammen mit Karl August von Hardenberg nach dem Frieden von Tilsit der Hauptbetreiber der preußischen Reformen seit 1807. Wegen seiner antinapoleonischen Haltung musste er bereits 1808 ins Exil gehen; 1812 nahm ihn der russische Zar Alexander I. als Berater in seine Dienste.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Preussen

18.00 Bestellen
Einträge 1751–1760 von 4275
Seite: 1 · 2 · ... · 173 · 174 · 175 · 176 · 177 · 178 · 179 · ... · 427 · 428
: