Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Philosophie

Die Liste enthält 2101 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 11391BB Dessoir, Max/Menzer, Paul: Philosophisches Lesebuch. Stuttgart: Enke 1903. 8°. VIII, 321 S. Pappband (Einband beschabt und leicht bestossen; wenig fleckig; Anstreichungen)

Schlagwörter: Philosophie

18.00 Bestellen
Umschlag 5570BB Deussen, Paul: Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen. Band 1/Zweite Abtheilung: Die Philosophie des Upanishad’s Leipzig: Brockhaus 1919. 8°. XIV, 401 S., Halbleinen (Anstreichungen; Bibliotheksexemplar; Bibliotheksschild auf Rücken; Stempel in Titelei)

Schlagwörter: Indien, Philosophie

28.00 Bestellen
Umschlag 79466BB Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 16. Jahrgang, Heft 3 (1968). Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften 1968. 8°. S. 277-390, Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Philosophie

18.00 Bestellen
Umschlag 4917AB Deuxième congrès international de morale médicale. Rapports. Paris: Ordre national des médecins 1966. 8°. 344 S. broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Ethik/Moral, Medizin, Philosophie

15.00 Bestellen
Umschlag 96823BB Di Méglio, Ingrid: Antireligiosität und Kryptotheologie bei Albert Camus. Bonn: Bouvier, 1975. 8°. 416 S. Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; Papierbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten) (=Studien zur französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts, Bd. 3)

Schlagwörter: Philosophie, Philosophie: Religionsphilosophie

28.00 Bestellen
Umschlag 72802BB Dialectica, Vol. 11, No. 3/4. Paris: Presses universitaires de France: Neuchâtel: Editions du Griffon 1957. 8°. S. 231 – 439, Illustrationen, broschiert (Seiten nicht beschnitten; gut erhalten)

Schlagwörter: Philosophie

25.00 Bestellen
Umschlag 72803BB Dialectica, Vol. 15, No. 1/2: Entretiens d’Oberhofen Paris: Presses universitaires de France: Neuchâtel: Editions du Griffon 1961 8°. 336 S., broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Philosophie

45.00 Bestellen
Umschlag 26289BB Dibben, Mark et al. (Eds.): Applied process thought, Part 2: Following a trail ablaze. Frankfurt/Main: Ontos 2009. 8°. 420 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Process thought ; Vol. 21)

Schlagwörter: Philosophie

52.00 Bestellen
Umschlag 11061BB Dibben, Mark/Kelly, Thomas: Applied Process Thought I. Initial Explorations in Theory and Research. Frankfurt/Main: ontos 2008. 8°. 389 S., Pappband (gut erhalten)

In this collection of papers by Laird Addis, published over approximately a quarter century, the main topics are the ontology of mind and the role of mind in the explanation of behavior. Addis defends a theory of natural signs, by which there is, in every conscious state including emotional states, an intrinsically intentional entity. He also argues that explanations of behavior by dispositional mental states, while not themselves causal explanations, presuppose the possibility of such explanations. The theory of dispositions is applied also to the theories of Chomsky and Freud. In broad strokes, Addis holds that, while there is a distinct realm of mental properties, behaviors admit of purely physical explanations.

Schlagwörter: Philosophie

45.00 Bestellen
Einband 7065BB Diderot, Denis/Selg, Anette (Hrsg.): Die Welt der Encyclopédie. Limitierte Erstausgabe. Frankfurt am Main: Eichborn 2001. Lex.-8°. 484 S. Leinen (sehr gut erhalten) (=Die andere Bibliothek ; Sonderband)

Die Encyclopédie ging als Bibel der Aufklärung in die Kulturgeschichte der Moderne ein. Jetzt ist es in einer ausgesprochen gelungenen Ausgabe in repräsentativer Auswahl zugänglich gemacht. Die Gefährlichkeit dieses Buches, an dem die größten Geister des 18. Jhrs. mitwirkten, lag in seinem Programm, das gesamte Wissen der Epoche nach allgemeinen Prinzipien zu strukturieren und die Grenzen zwischen dem, was gewusst werden kann und dem Unerforschlichen neu zu ziehen und damit das Christentum dem Bereich des Nicht-Wissen-Könnens überantworteten.

Schlagwörter: Aufklärung, Buchwesen, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Philosophie

58.00 Bestellen
Einträge 321–330 von 2101
Seite: 1 · 2 · ... · 30 · 31 · 32 · 33 · 34 · 35 · 36 · ... · 210 · 211
: