Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Literaturwissenschaft/-geschichte

Die Liste enthält 1848 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 86759BB Goll, Claire und Iwan: Meiner Seele Töne. Das literarische Dokument e. Lebens zwischen Kunst u. Liebe, aufgezeichnet in ihren Briefen. Überarbeitete u. erweiterte Ausgabe, [Sonderausgabe]. [Bern/München]: Scherz 1978. 8°. 446 S., 1 Illustration, Leinen (ohne Vorsatzblatt; Schutzumschlag mit Randläsuren; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Briefe/Briefwechsel, Literaturwissenschaft/-geschichte

16.00 Bestellen
Umschlag 87533BB Golo Mann, Marcel Reich-Ranicki. Enthusiasten der Literatur ; ein Briefwechsel, Aufsätze und Portraits. Frankfurt/Main: Fischer 2000. 8°. 291 S., Pappband (Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Briefe/Briefwechsel, Literaturwissenschaft/-geschichte

24.00 Bestellen
Umschlag 11990BB Gonzenbach, Hans: Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Untersuchungen zum Wesen der Sprachkunstwerks und zu Kellers Weltbild. St. Gallen: St. Gallische Kantonschule 1949. 4°. 47 S. geheftet (gebräunt; Stempel auf Titelblatt; Bibliotheksexemplar; Ecken wenig bestossen) (=St. Gallische Kantonsschule, 93. Programm 1949/50, Wissenschaftliche Beilage)

Schlagwörter: Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte

14.00 Bestellen
Schutzumschlag 2539BB Gordimer, Nadine: Schreiben und Sein. Essays. Berlin: Berlin 1996. 8°. 190 S., Anmerkungen, Leinen (sehr gut erhalten)

Essays über N. Machfus, Ch. Achebe, A. Oz, J. Roth und über den Realismus und die politische Dimension der Literatur.

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte

17.80 Bestellen
Umschlag 32473BB Gorham, Charles: Der Wein des Lebens. Das abenteuerliche Leben Honoré de Balzacs. Zürich: Ex Libris [1960]. 8°. 640 S., Halbleder (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Literatur, Literaturwissenschaft/-geschichte

16.00 Bestellen
Einband 3282BB Gottfried von Strassburg: Tristan. 2. unveränderte Auflage. Stuttgart: Fink 1994. 8°. 240 S., Auswahlbibliographie, broschiert (=UTB 858)

Gottfried von Strassburgs Tristanroman, um 1210 entstanden, gehört zu den bedeutendsten Literaturwerken des deutschen Mittelalters. Hier handelt es sich um eine zeilengetreue und dem heutigen Sprachgebrauch angepasste Prosaübersetzung.

Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters

16.80 Bestellen
Umschlag 8411BB Gottfried <von Strassburg>/Ranke, Friedrich (Hrsg.): Tristan und Isold. Text. Hildesheim: Weidmann 1969. 8°. 246 S. Leinen (wenig Anstreichungen und Bemerkungen auf den ersten Seiten)

Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik, Texte des Mittelalters

24.00 Bestellen
Umschlag 95289BB Gottschalk, Hans: Das Mythische in der Dichtung Hölderlins. 1.-3. Tsd. Stuttgart: Cotta 1943. 8°. 291 S., Halbleinen (private Widmung auf Vorsatz; Kapital oben wenig verletzt; Schnitt stockfleckig; Einbandkanten teilweise bestossen)

Schlagwörter: Hölderlin, Literaturwissenschaft/-geschichte

24.00 Bestellen
Einband 83191BB Graeb-Könneker, Sebastian: Autochthone Modernität. Eine Untersuchung der vom Nationalsozialismus geförderten Literatur. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1996. 8°. 312 S., Bibliographie, broschiert (Einband leicht angebräunt; gut erhalten)

Die Literaturförderungspraxis gab sich im Dritten Reich „modern“. Welcher Art ist die die „Modernität“, zu der sich die NS-Literaturbürokratie bekannte? Auf diese und andere Fragen versucht das Buch eine Antwort zu geben und rückt eine bisher kaum beachtete literarische Landschaft ins Licht.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Literaturwissenschaft/-geschichte, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte

29.80 Bestellen
Umschlag 82135BB Graham, Ilse: Schiller, ein Meister der tragischen Form. Die Theorie in der Praxis. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1974. 8°. 280 S., Gebunden (gut erhalten)

Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Schiller, Friedrich

18.00 Bestellen
Einträge 651–660 von 1848
Seite: 1 · 2 · ... · 63 · 64 · 65 · 66 · 67 · 68 · 69 · ... · 184 · 185
: