Literaturwissenschaft/-geschichte
Die Liste enthält 1850 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
93369BB Schiller, Friedrich: Schiller’s Wilhelm Tell. mit einer geschichtlichen Einleitung und erklärenden Anmerkungen von Ch. W. Hugendubel. Bern/Chur/Leipzig: Dalp 1836. 8°. XXVIII, 207 S., Halbleinen (Durchsatzpapier mit handschriftlichen Eintragungen von alter Hand; Einband mit Gebrauchsspuren; leicht stockfleckig; wenig abgegriffen)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte |
28.00 | ![]() |
30617BB Schiller, Friedrich – Selg, Peter: Friedrich Schiller. Die Geistigkeit des Willens. Dornach: Verlag am Goetheanum 2005. 8°. 275 S., Illustrationen, broschiert (gut erhalten)
In diesem Buch versucht Peter Selg diese geistige Gestalt Friedrich Schillers zu charakterisieren. Schlagwörter: Anthroposophie, Esoterik/Spirituelles Leben, Literaturwissenschaft/-geschichte, Schiller, Friedrich, Weimarer Klassik |
22.00 | ![]() |
|
![]() |
55878BB Schiller, Friedrich – Staiger, Emil: Friedrich Schiller. Zürich: Atlantis 1967. 8°. 452 S., Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Literaturwissenschaft/-geschichte, Schiller, Friedrich, Weimarer Klassik |
28.00 | ![]() |
![]() |
84663BB Schiller, Friedrich: Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Briefe an den Augustenburger, Ankündigung der „Horen“ und letzte, verbesserte Fassung. München: Fink 1967. 8°. 207 S., Broschiert (ohne Titelblatt; leicht bestossen) (=Studientexte, 1)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Schiller, Friedrich |
16.00 | ![]() |
![]() |
74953BB Schillers Beerdigung und die Aufsuchung und Beisetzung seiner Gebeine. 1805, 1826, 1827 ; nach Aktenstücken und authentischen Mitteilungen aus dem Nachlasse des Hofrats und ehemaligen Bürgermeisters von Weimar Carl Leberecht Schwabe. Neudruck. Leipzig: Kummer 1932. 8°. 176 S., 12 Tafeln, Broschiert (Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Literatur, Literaturwissenschaft/-geschichte, Schiller, Friedrich |
25.00 | ![]() |
![]() |
51122BB Schilling, Michael (Hrsg.): Literatur in der Stadt. Magdeburg in Mittelalter und Früher Neuzeit. Heidelberg: Winter 2012. 8°. 330 S., Pappband (sehr gut erhalten) (=Euphorion : Beihefte zum Euphorion ; H. 70)
Magdeburg war bis zu seiner Zerstörung 1631 eine bedeutende Metropole im Reich. Im Umkreis von Dom, Kirchen, Klöstern und Schulen entwickelte sich eine lebendige geistige Kultur, die so grundlegende Werke wie Mechthilds ‚Fließendes Licht der Gottheit‘, die ‚Magdeburger Zenturien‘ oder Otto von Guerickes ‚Experimenta Nova de Vacuo‘ hervorbrachte. Der vorliegende Band versammelt Beiträge internationaler Wissenschaftler zu den wichtigsten Stationen einer Literatur- und Kulturgeschichte der Elbestadt in Mittelalter und Früher Neuzeit. Schlagwörter: Frühe Neuzeit, Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik |
38.00 | ![]() |
![]() |
73459BB Schindler, Elisabeth-Brigitte: Schöne alte Kinderbücher. Ein Streifzug in Wort und Bild durch eine bewegte Vergangenheit. Bern: Verein Schweizer. Gutenbergmuseum 1983. 8°. 95 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (Vorsatz wenbig befleckt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, Literaturwissenschaft/-geschichte |
18.00 | ![]() |
![]() |
96868BB Schirrmacher, Frank: Die Stunde der Welt. fünf Dichter – ein Jahrhundert. George, Hoffmannsthal, Rilke, Trakl, Benn. Berlin: Nicolai 1996. 157 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte |
24.00 | ![]() |
![]() |
39263BB Schläpfer, Franziska: Aus Pflicht zur Leidenschaft. Franz Fassbind – Leben und Werk. Schwyz: Schwyzer Zeitung 1997. 8°. 275 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (Autograph von Franz Fassbind; gut erhalten) (=Werkausgabe; Bd. 12)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Literaturwissenschaft/-geschichte |
28.00 | ![]() |
![]() |
48176BB Schlayer, Clotilde u.a. (Hrsg.): Minusio. Chronik aus den letzten Lebensjahren Stefan Georges. Göttingen: Wallstein 2010. 8°. 346 S., 20 Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten) (=Castrum peregrini ; N.F., Bd. 4)
Am 1. Oktober 1931 traf Stefan George in Minusio ein. Er sollte das Bauerndorf bei Locarno nur noch für wenige Monate verlassen, bevor er dort Ende 1933 starb. Bisher wusste man nur wenig über diese letzte Lebensphase Georges. Clotilde Schlayer betreute gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Walter Kempner, dem Arzt Georges, den Dichter bis zu seinem Tod. Fast täglich schrieb sie ihre Erlebnisse in Briefen nieder, aus denen sie später eine Chronik des Lebens im Tessin komponierte. Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, George-Kreis, Literaturwissenschaft/-geschichte, Tessin/Ticino |
41.50 | ![]() |
Einträge 1481–1490 von 1850
|