Geschichte: Deutschland
Die Liste enthält 1219 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
24641BB Preussen – Zedlitz-Neukirch, Leopold von (Hrsg.): Neuestes Conversations-Handbuch für Berlin und Potsdam zum täglichen Gebrauch der Einheimischen und Fremden aller Stände. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1834. Berlin: arani 1979. 8°. 838 S., Faltkarte, Leinen (sehr gut erhalten)
Text in Fraktur. Berlins berühmtes Stadtlexikon von 1834. Leopold Freiherr von Zedlitz (1792-1864) vermittelt in seinem Werk einen hervorragenden Überblick über Natur, Geschichte, Topographie und alle Lebensbereiche des damaligen Berlins im Zeitalter der industriellen Revolution. Ein noch immer bedeutendes Nachschlagewerk zur Berliner Geschichte mit beiliegender Faltkarte. Schlagwörter: Berlin, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Preussen |
59.80 | ![]() |
![]() |
51320BB Prinz, Alois: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof. Weinheim: Beltz und Gelberg 2003. 8°. 328 S., Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
24.00 | ![]() |
![]() |
4271BB Pross, Harry: Zeitungsreport. Deutsche Presse im 20. Jahrhundert. Weimar: Hermann Böhlaus Nachf. 2000. 8°. 334 S., sw-Abbildungen, Anmerkungen, Register, gebunden (gut erhalten)
Die einzige kompakte Dokumentation der Geschichte der deutschen Presse im 20. Jahrhundert aus der Feder eines renommierten Medienpraktikers und Medienkritikers. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Medien/Journalismus |
26.80 | ![]() |
![]() |
81316BB Ptoszowski, Stanislaw: Die Zukunft Preussisch-Polens. Lausanne: Frankfurter 1918. 8°. 34 S., Geheftet (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Umschlag, dieser angestaubt; Papier altersbedingt leicht gebräunt)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Preussen |
28.00 | ![]() |
![]() |
13536BB Pufendorf, Astrid von: Die Plancks. Eine Familie zwischen Patriotismus und Widerstand. Berlin: Propyläen 2006. 8°. 512 S., 16 Fototafeln, Bibliographie, gebunden (M) (Mängelstempel auf Buchblock)
Der umfangreiche Briefwechsel zwischen Physik-Nobelpreisträger Max Planck und seinem Sohn Erwin erlaubt erstmals einen privaten Einblick in die Familie Planck, die von schweren Schicksalsschlägen heimgesucht wurde. Hochbetagt musste Max Planck mit ansehen, wie Erwin von den Nationalsozialisten wegen »Hochverrats« hingerichtet wurde. Vater und Sohn stehen im Mittelpunkt dieses bewegenden Familienporträts, das die dramatischen Umbrüche vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Diktatur widerspiegelt. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Natur/Naturwissenschaft, Physik |
25.80 | ![]() |
![]() |
19714BB Quedens, Georg: Amrum, aus alter Zeit. [1. – 3. Tsd.]. Itzehoe: Hansen und Hansen [1968]. quer-8°. 60 S., 35 sw-Abbildungen, Karten, broschiert (angebräunt; Ecken wenig bestossen; wenig abgegriffen)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
12.00 | ![]() |
![]() |
42197BB Radkau, Joachim: Technik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. 1. Auflage. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1989. 8°. 453 S., broschiert (gut erhalten) (=Edition Suhrkamp ; 1536, N.F., Bd. 536 : Neue historische Bibliothek)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Industriegeschichte, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
22.00 | ![]() |
![]() |
88175BB Rahn, Rudolf: Ruheloses Leben. Aufzeichnungen und Erinnerungen. 1. – 6. Tsd. Düsseldorf: Diederichs 1949. 8°. 298 S., Leinen (Einband leicht verzogen; ohne Schutzumschlag; Rücken abgeblasst; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
18.00 | ![]() |
![]() |
30269BB Raim, Edith: Überlebende von Kaufering. Biografische Skizzen jüdischer ehemaliger Häftlinge. Materialien zum KZ-Außenlagerkomplex Kaufering. Berlin: Metropol 2008. 8°. 191 S., zahlreiche Fotos, broschiert (sehr gut erhalten)
Kernstück des Bandes sind über 40 Kurzbiografien jüdischer Überlebender der Geburtsjahrgänge 1924 bis 1933, die als Kinder und Jugendliche aus ganz Europa in die Dachauer KZ-Außenlager Kaufering verschleppt wurden. Zahlreiche Fotografien aus dem Privatbesitz der Überlebenden begleiten die Texte. Schlagwörter: Bayern, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Judenverfolgung |
19.80 | ![]() |
![]() |
92377BB Rammstedt, Otthein: Deutsche Soziologie 1933 – 1945. Die Normalität einer Anpassung. 1. Aufl. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1986. 8°. 412 S., Broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 581)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Nationalsozialismus, Soziologie |
16.00 | ![]() |
Einträge 841–850 von 1219
|