Geschichte: Deutschland
Die Liste enthält 1219 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
34837BB Mehlhemmer, Margarete: Überleben in zwei Diktaturen. Bad Münstereifel: Westkreuz 2000. 8°. 245 S., sw-Abbildungen, lam. Pappband (sehr gut erhalten)
Als Opfer des Faschismus anerkannt, wird Margarete Mehlhammer später der Spionage für die Amerikaner verdächtigt. Sie wird denunziert, zu Verhören geschleppt und schließlich 1951 verhaftet und zu 20 Jahren Zwangsarbeit in Ostsibirien verurteilt … Ein beeindruckendes Zeugnis. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
15.80 | ![]() |
![]() |
22885BB Mehring, Franz: Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. 12. Auflage. 4 Bände in 2. Berlin: Dietz 1922. 8°. IV, 388; IV, 378; IV, 395; IV, 379 S., Halbleinen (Einband leicht berieben; Bibliotheksexemplar; ohne Vorsatzblatt; Papier leicht gebräunt)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Sozialismus |
48.00 | ![]() |
![]() |
76993BB Meili-Dworetzki, Gertrud: Heimatort Freie Stadt Danzig. Omansen, Thomas: Gdansk, Danzig, Gdansk : Rückblicke. Düsseldorf: Droste 1985. 8°. 260 S., sw-Abbildungen, Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
41111BB Meili-Dworetzki, Gertrud: Heimatort Freie Stadt Danzig. Omansen, Thomas: Gdansk, Danzig, Gdansk : Rückblicke. Düsseldorf: Droste 1985. 8°. 260 S., sw-Abbildungen, Pappband (Schutzumschlag leicht lichtrandig; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
74234BB Mein Elternhaus. ein deutsches Familienalbum. Im Text ungekürzte Ausgabe. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1986. 8°. 386 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=dtv, 10673)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
12.00 | ![]() |
![]() |
30290BB Meineke, Annett [Red.]: Duell im Dunkel. Spionage im geteilten Deutschland. Köln: Böhlau 2002. 4°. 160 S., 20 Farb- und 100 sw-Abbildungen, gebunden (sehr gut erhalten)
Die geheime Schattenwelt der Spionage übt von jeher eine starke Faszination aus. bei James Bond erscheint das Agentenleben spannend, luxuriös und immer erfolgreich. Mit der Wirklichkeit haben die Erlebnisse des britischen Roman- und Filmhelden wenig zu tun. Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland geht dem Bruch zwischen Mythos und Realität von Geheimdienstarbeit nach. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
19.80 | ![]() |
![]() |
3985BB Meinel, Angela: Kinderleben und Kinderkultur in Sachsen. Versuch eines Überblicks Dresden Sächsisches Druck- und Verlagshaus 1998. 8°. 174 S., sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Reihe Weiss-Grün; 11: Sächsische Geschichteund Volkskultur)
Erstmalig eine Geschichte der Kindheit in Sachsen aus volkskundlicher Sicht. Schlagwörter: Europäische Ethnologie, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Sachsen |
15.80 | ![]() |
![]() |
69035BB Merseburger, Peter: Willy Brandt. 1913 – 1992 ; Visionär und Realist. 4. Aufl. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 2002. 8°. 927 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Pappband (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
18.00 | ![]() |
![]() |
86372BB Meschkowski, Herbert: Jeder nach seiner Façon. Berliner Geistesleben 1700 – 1810. [1. – 6. Tsd.]. München/Zürich: Piper 1986. 8°. 303 S., sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; Buchblock verzogen; Papierbedingt leicht gebräunt)
Die bedeutende Epoche des frühen Berliner Geisteslebens – von der Gründung der preussischen „Societät“ der Wissenschaften bis zur Entstehung der Universität. In der erzählfreudigen Darstellung lernt der Leser bei höfischen Tafelrunden, in Salons und Kaffeehäusern und in den Porträts grosser Persönlichkeiten ein zentrales Kapitel Berliner und deutscher Kultur- und Geistesgeschichte kennen. Schlagwörter: Berlin, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
18.00 | ![]() |
![]() |
81194BB Mesmer, Beatrix: Arnold Ruges Plan einer Alliance intellectuelle zwischen Deutschen und Franzosen. Bern: W. Dürrenmatt 1963. 8°. 160 S., Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten) (Dissertation Bern 1963)
Arnold Ruge (1802-1880), deutscher Schriftsteller, vertrat 1848/1849 die demkratische Linke in der Frankfurter Nationalversammlung. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
18.00 | ![]() |
Einträge 701–710 von 1219
|