Antike /Altertumswissenschaften
Die Liste enthält 1811 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
56431BB Lilliu, Giovanni/Schubart, Hermanfried: Frühe Randkulturen des Mittelmeerraumes. Korsika, Sardinien, Balearen, Iberische Halbinsel. Baden-Baden: Holle 1967. Gr.-8°. 253 S., sw-Abbildungen, zahlreiche montierte Farbabbildungen, Leinen in Schuber (gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft |
18.00 | ![]() |
![]() |
2366BB Limper, Klaudia: Uruk. Perlen, Ketten, Anhänger. Grabungen 1912 – 1985. Mainz am Rhein: von Zabern 1989. 2°. 193 S., 55 Textabbildungen, Formenkatalog mit 486 Abbildungen, 1 Farbtafel mit 6 Abbildungen, 60 Tafeln mit 328 Fotos u. 203 Strichabbildungen gebunden (=Ausgrabungen in Uruk-Warka ; Bd. 2)
Schlagwörter: Antike Welt: Vorderasien, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Vorderasien |
72.80 | ![]() |
![]() |
87558BB Lindner, Manfred (Hrsg.): Petra. Neue Ausgrabungen und Entdeckungen. München/Bad Windsheim: Delp 1986. 4°. 328 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Karten, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Rücken abgeblasst; sonst gut erhalten)
Der Bogen – zeitlich und sachlich weit gespannt – reicht von jungsteinzeitlichen Funden (Gebel) bis in die byzantinische Zeit Petras (Zayadine, Khairy) und zu einer in Petra gefundenen vandalischen Münze (Mackensen). Schlagwörter: Antike Welt: Vorderasien, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie, Vorderasien |
65.00 | ![]() |
![]() |
61286BB Lippert, Andreas: Wirtschaft und Handel in den Alpen. von Ötzi bis zu den Kelten. Stuttgart, Theiss, 2012. Lex.-8°. 110 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Archäologie in Deutschland : Sonderheft ; 02/2013)
Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Kelten, Ur- und Frühgeschichte |
14.00 | ![]() |
![]() |
97643BB Lippold, Adolf: Die Historia Augusta. eine Sammlung römischer Kaiserbiographien aus der Zeit Konstantins. Stuttgart: Steiner 1998. Gr.-8°. XXVI, 281 S., 1 sw-Abbildung, Broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt: Rom, Antike Welt/Altertumswissenschaft |
45.00 | ![]() |
![]() |
56192BB Lissner, Ivar: So lebten die römischen Kaiser. Macht und Wahn d. Cäsaren. Neubearbeitete Ausgabe. Zürich: Ex libris um 1969. 8°. 454 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, Leinen (leicht lichtrandig; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt: Rom, Antike Welt/Altertumswissenschaft |
22.00 | ![]() |
![]() |
97752BB Liviungstone, R. W. (Ed.): The Legacy of Greece. Oxford: Clarendon Press 1922. 8°. XII, 424 S. Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft |
28.00 | ![]() |
![]() |
2801AB Livius, Titus: Ab Urbe condita. Recogn. et adnot. crit. insruxerunt Robertus Seymour Conway et Carolus Flamstead Walters. 3 Vols. Oxford: Clarendon 1936. Kl.-8°. XL, nicht pagniert (ca. 400 S.); XXVIII, nicht paginiert (ca. 380 S.); XXXI, nicht pagniert (ca. 380 S.), Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papier leicht gebräunt; Kanten und Ecken teilweise leicht bestossen; sonst gut erhalten) (=Scriptorum classicorum Bibliotheca Oxoniensis).
Tomus I: Libri I-V – Tomus II: Libri VI-X – Tomus III: Libri XXI-XXV. Schlagwörter: Altphilologie, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Lateinische Texte |
48.00 | ![]() |
10885BB Livius, Titus: Ab urbe condita. Libri XXVI-XXVII. Stutgardiae: Teubner 1982. 8°. XX, 113 S., Leinen (=Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana)
Schlagwörter: Altphilologie, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Lateinische Texte |
16.00 | ![]() |
|
![]() |
83883BB Livius, Titus: T. Livii Patavini Historiarum Ab Urbe Condita Libri qui supersunt. Ad usum Scholarum. Recensuit J. B. L. Crevier. Liber I-X. Mit Randglossen. 2 Teile in 1 Band. Lyon: Gebrüder Perisse 1771. Kl.-8°. (4) 317 (3); 257 S. Je 1 Titelblatt-Vignettenstempel. Leder mit umlaufendem Rotschnitt (altersmässig gebräunt und leicht stockfleckig; S. 11 unten rechts fehlende Ecke mit kleinem Einriss; teils etwas fleckig von alter Tinte; angestaubt; Besitzervermerk auf Titelblatt; handschriftliche Einträge, wohl eines Schülers; auf Deckel innen; Gelenke etwas gelockert; Einband beschabt; Ecken bestossen; Kanten berieben; Kapital oben mit Läsuren)
Titus Livius (aus Padua) (59 vor-17 nach Chr.) Geschichtsschreiber. Er beschreibt hier die Anfänge Roms bis 293 v. Ch. Schlagwörter: Alte Geschichte, Antike Welt/Altertumswissenschaft |
68.00 | ![]() |
Einträge 981–990 von 1811
|