Antike /Altertumswissenschaften
Die Liste enthält 1811 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
11097BB Mauch, Johann Matthäus von (Hrsg.): Die architektonischen Ordnungen der Griechen und Römer Holzminden: Reprint-Verlag Leipzig [1999?]. 4°. 298 Seiten, 102 Tafeln, Pappband (sehr gut erhalten)
Nachdruck der 7. Auflage Berlin 1875 bei Ernst & Korn. Eines der reichhaltigsten Lehrbücher über antike Baukunst, n dem die bei den Griechen und Römern begründete architektonische Ordnung umfassend erläutert und dargestellt wird. Die maßstabsgerechten Abbildungen, die durch Ihre Exaktheit in der Darstellung mit Grund- und Aufrissen bestechen, zeigen an Einzelheiten des Gesamtbauwerkes wie Gebälk, Kapitell, Postamenten, Türen, Bogengesimsen und Ornamenten den baukünstlerisch und ästhetisch hohen Entwicklungsstand. Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Architektur |
25.00 | ![]() |
![]() |
97572BB Mayr, F. X.: Catull, Tibull, Properz aus dem Lateinischen übersetzt. Mit Fussnoten. 2 Bände. Leipzig: Joh. Georg Mösle 1780. Kl.-8°. 8 Bll, 222 S., 4 Bll, 148 S. Je 1 illustriertes Titelblatt gestochen von Jos. Georg Mansfeld. Halbleder. Einband marmoriert. Rückenschilder in Goldschrift auf farbigen Grund mit Golddekor- und Filletten. Umlaufender Gelbschnitt. (handschriftlicher Besitzereintrag auf Vorsatzblatt; altersmässig gebräunt; stockfleckig; etwas angestaubt; Kanten und Kapitale berieben; Ecken bestossen)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Altphilologie, Antike Texte deutsch, Antike Welt/Altertumswissenschaft |
58.00 | ![]() |
27735BB Mazois, F.: Le Palais de Scaurus ou Descriptions d’une Maison Romaine. Fragment d’un voyage de Merovir a Rome. 2nd édition. Paris: Firmin Didot 1822. 8°. 308 S., 12 Tafeln, Halbleder (Kanten leicht beschabt; stockfleckig; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt: Rom, Antike Welt/Altertumswissenschaft |
110.00 | ![]() |
|
![]() |
98388BB McPhee, Ian: Greek red-figured fish-plates. Basel: Vereinigung der Freunde antiker Kunst 1987. 4°. 175 p., [4], 64 Tafeln, Pappband (sehr gut erhalten) (=Beiheft zur Halbjahresschrift „Antike Kunst“, 14)
This book deals with the red-figured fish-plates that were produced during the fourth century B. C., mainly in Athens and, in particular, in the Greek colonies of Sicily and Southern Italy. About 1000 fragments or whole plates have been listed, of which about five-sixths come from Magna Graecia. The immediate precursors of the figured fish-plates are also considered. Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie |
198.00 | ![]() |
![]() |
53234BB Meier, Christian: Entstehung des Begriffs „Demokratie“. Vier Prolegomena zu einer historischen Theorie. 4. Aufl., 15. – 16. Tsd. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1981. 8°. 220 S., broschiert (Papier leicht gebräunt; gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft |
14.00 | ![]() |
![]() |
57598BB Meier, Christian: Kultur, um der Freiheit willen. Griechische Anfänge – Anfang Europas? 1. Aufl. München: Siedler 2009. 8°. 367 S., sw-Abbildungen, Leinen (Bleistiftanstreichungen)
Schlagwörter: Antike Welt: Griechenland, Antike Welt/Altertumswissenschaft |
24.00 | ![]() |
![]() |
62526BB Meister, Karl: Die homerische Kunstsprache. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1966. Gr.-8°. VII, 262 S., Leinen (Einband teilweise abgeblasst und wenig befleckt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt: Griechenland, Antike Welt/Altertumswissenschaft |
24.00 | ![]() |
![]() |
62477BB Meisterwerke altägyptischer Keramik. 5000 Jahre Kunst und Kunsthandwerk aus Ton und Fayence ; Höhr-Grenzhausen, Rastal-Haus, 16. September bis 30. November 1978. Montabaur: Förderkreis Westerwald für Kunst und Keramik 1978. 8°. 264 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Antike Welt: Ägypten, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie, Keramik, Kunst, Kunstgewerbe |
25.00 | ![]() |
![]() |
69361BB Meisterwerke griechischer Kunst. Kunsthalle Basel, 18. Juni – 13. September 1960 : kleiner Katalog ; [zur 500-Jahrfeier der Universität Basel]. Basel: Kunsthalle 1960. 8°. [77] S., zahlreiche sw-Tafeln, broschiert (Einband mit Gebrauchsspuren; leicht bestossen)
Schlagwörter: Antike Welt: Griechenland, Antike Welt/Altertumswissenschaft, Archäologie |
12.00 | ![]() |
![]() |
83748BB Mela, Pomponius M.: Pomponii Melae De Situ Orbis Libri III. Cum notis integris. Accedunt Petri Joannes Nunnesii. Jacobi Perizonii. Abrahamo Gronovio. Editio altera. 1 Band (in 2 Bänden). Lugduni Batavorum (Leiden Brittenburg): Samuel Luchtmans 1748. 8°. 10 Bll. 1081 (1) S. 25 Bll. Register. 53 gestochene Medaillons. 11 Abb. 1 Ausfaltkarte. Einige Vignettenstempel. Rot/schwarzes Titelblatt. Halbleder. Umlaufender Rotschnitt. Grüne Lesebändchen. Rückentitel in Goldschrift auf schwarzem Grund mit floralem Muster. (Vorsätze mit Standortnummer in Rotstift; altersmässig leicht gebräunt; Vorsätze angestaubt; einige Stockflecken; Einbände und Rücken wenig beschabt; Kanten berieben; Ecken bestossen; Kapitale mit kleinen Läsuren)
In Latein und Griechisch. Pomponius Mela (ca 42 n.Chr.) aus Tingentera bei Gibraltar, Verfasser einer kurzen, aus guten Quellen schöpfenden Beschreibung der bewohnten Welt. Dies ist das älteste, erhaltene geographische Werk der Römer. Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Geographie |
680.00 | ![]() |
Einträge 1061–1070 von 1811
|