Kunst und Design
Die Liste enthält 3261 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
82204BB Bredt, Ernst Wilhelm: Christian Bärmann. Märchen und Bilder. München: Hugo Schmidt 1923. 8°. 95 S. Mit 80 Abbildungen, Pappband mit Kopffarbschnitt (erste und letzte Seiten leicht stockfleckig; Einband mit Gebrauchsspuren) (=Hugo Schmidts Kunstbreviere ; Reihe 1)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland |
18.00 | ![]() |
![]() |
91442BB Bredt, Ernst Wilhelm: Sittliche oder unsittliche Kunst? eine historische Revision. 12. Aufl. München: Piper 1910. Gr.-8°. 129 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Halbleinen (Einband leicht angestaubt; Buchblock leicht geknickt; altersgemäss gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst |
28.00 | ![]() |
![]() |
34246BB Breitling, Gisela: Die Spuren des Schiffs in den Wellen. Eine autobiographische Suche nach den Frauen in der Kunstgeschichte. Überarbeitete und ergänzte Ausgabe. Frankfurt am Main: Fischer 1986. 8°. 208 S., 67 sw-Abbildungen, broschiert (=Fischer-Taschenbücher; 3780 : die Frau in der Gesellschaft)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte |
10.00 | ![]() |
8986AB Bremond d’Ars, Yvonne de: Le journal d’une antiquaire. – Tome II: C’est arrivé en plein Paris. Couronné par l’Académie française. Paris: Hachette 1968. 222 S. Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Buchbluck geknickt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Frankreich |
16.00 | ![]() |
|
8985AB Bremond d’Ars, Yvonne de: Le journal d’une antiquaire. – Tome XI: Le destin des choses. 2e édition. Paris: Hachette 1968. 204 S. Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Buchblock geknickt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst, Kunst: Frankreich |
16.00 | ![]() |
|
![]() |
26391BB Brenner, Birgit: Kunstwerkstatt Birgit Brenner. München: Prestel 2008. 4°. [73] S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, gebunden (Kartoneinband) (sehr gut erhalten)
Brigit Brenner erzählt Lebens-Geschichten, schildert Gedanken und Emotionen ihrer Protagonisten. Ihre Arbeiten berichten von der Verletzlichkeit des Menschen, von Angst und Enttäuschung, aber auch vom Glück des Augenblicks und der ewigen Suche nach Liebe. Zu diesem Zweck setzt sie ganz unterschiedliche künstlerische Mittel ein: Das Wort, Zeichnung, zeichenhafte Malerei, Fotografie und diverse Materialien. Man könnte ihre großen Installationen auch als visualisierte Erzählungen oder Romane verstehen. Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland |
24.80 | ![]() |
![]() |
50430BB Brentjes, Burchard: Der Tierstil in Eurasien. Leipzig, Seemann, 1982. 8°. 174 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen und Illustrationen, broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Seemann-Beiträge zur Kunstwissenschaft)
Schlagwörter: Kunst, Kunstgeschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
98891BB Brettell, Caroline B.: Bäuerliches Leben. seine Darstellung in der Malerei des 19. Jahrhunderts. Genf: Skira 1984. 167 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst |
28.00 | ![]() |
![]() |
23016BB Breuer, David (Hrsg.): Rodin. Ostfildern: Hatje Cantz 2006. 4°. 319 S., durchgehend Abbildungen, gebunden (sehr gut erhalten)
Auguste Rodins Höllentor, das in den Jahren zwischen 1880 und 1917 entstand, gilt unangefochten als Opus Magnum. Von dem mit 186 Figuren aus Dantes Inferno bestückten Portal existieren weltweit nur acht Bronzeabgüsse; das Exemplar im Besitz des Kunsthauses Zürich wird im Sommer 2006 einer umfassenden Restauration unterzogen. Eine Vielzahl voneindrucksvollen Farbaufnahmen des gereinigten Tors bilden den spektakulären Mittelpunkt dieser groß angelegten Monografie, um den sich eine illustre Auswahl nicht minder hochkarätiger Arbeiten, vor allem aus den Beständen des Musée Rodinin Paris gruppiert. Eindrucksvolle neue Fotografien berühmter Skulpturen wie „Der Denker“ und „Der Kuss“ sowie von unbekannteren Figuren, die noch nie außerhalb Frankreichs gezeigt wurden, machen im Zusammenklang mit Essays der führenden Rodin-Kenner die Veröffentlichung zu einem unverzichtbaren Werk für jeden Kunstfreund. Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Frankreich |
52.80 | ![]() |
![]() |
56451BB Breuer, Klaus-Detlef R.: Hans-Ulrich Brunner. Bilder 1977-97 Menschen und Stiere. Berlin: Edition Crello 1998. Lex.-8°. nicht paginiert (ca. 100 S.), durchgehend Farbabbildungen, broschiert (Rücken abgeblasst; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Kunst |
25.00 | ![]() |
Einträge 351–360 von 3261
|