Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Gesamtbestand

Die Liste enthält 47456 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 85787BB Barth, Ulrich: Das Basler Rathaus. Basel: Friedrich Reinhardt 1983. Gr.-8°. 129 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Architektur, Basel-Stadt/Basel-Land, Baukunst, Helvetica, Helvetica – Basel

36.00 Bestellen
Einband 8190BB Barth, Ursula/Brand, Christa: Bäume und Sträucher. Verwandlungskünstler im Garten. München: Deutsche Verlagsanstalt 2004. Lex.-8°. 135 S., durchgehend Farbabbildungen, gebunden (M) (Mängelstempel auf Buchblock; gut erhalten) (=GartenGlück)

Schlagwörter: Architektur, Architektur: Gartenbau, Garten-/Landschaftsarchitektur, Natur/Naturwissenschaft

12.80 Bestellen
Umschlag 9143AB Barth, Wilhelm: Arnold Böcklin. Frauenfeld: Huber 1928. 99 S., 9 Tafeln. Leinen in Schuber Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Die Schweiz im deutschen Geistesleben, illustrierte Reihe, Bd. 11).

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: Schweiz

18.00 Bestellen
Umschlag 17114BB Barthel, Horst (Hrsg.): Synthetic repertory. 4. Auflage 1992 (Band 1) 3. Auflage (Band 2 und 3) 3 Vols. Heidelberg: Haug 1987-1992. 4°. 1284; LII, 612, 76; 878 S., gebunden (Band 2 und 3); kartoniert (Band 1) (ohne Titelblatt)

Vol. 1.: Psychic symptoms – Vol.2: General symptoms. – Vol. 3: Sleep, dreams, sexuality.

Schlagwörter: Alternativmedizin, Homöopathie

265.00 Bestellen
Umschlag 97973BB Barthel, Horst (Hrsg.): Synthetic repertory. 4. Auflage. 3 Vols. Heidelberg: Haug 1987-1992. Lex.-8°. 1284; LII, 612, 76; 878 S., Broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten)

Vol. 1.: Psychic symptoms – Vol.2: General symptoms. – Vol. 3: Sleep, dreams, sexuality.

Schlagwörter: Alternativmedizin, Homöopathie

265.00 Bestellen
Umschlag 97909BB Barthélemy, J. J.: Voyage du jeune Anacharsis en Grèce, dans le milieu du quatrième siècle avant l’ère vulgaire. Extrait complet arrangé à l’usage des écoles par Jean Henri Meynier, revu, corrigé considérablement augmenté et enrichi de notes grammaticales par Charles Guillaume Schiebler. Sixième edition. Avec une carte de l’Ancienne Grèce. Leipzig & Halle: Renger (F. Volckmar) 1836. 8°. XVI, 691. 1 gestochene Ausfalt-karte. marmorierter Pappband. Umlaufender bläulicher Schnitt. (Buchdeckel vorne innen handschriftlicher Merkspruch; altersgemäss gebräunt; einige alte Tintenflecke; stockfleckig; angestaubt; Rücken kleine Reste eines Schildchens; 2 Stempel auf Kopfschnitt; Einband vorne schmale weisse Schabstelle; Kanten berieben; Rückenkanten mit Läsuren; Ecken bestossen; für ein Schulbuch in gutem Zustand)

Erklärendes Verzeichnis in Deutsch und zeitgemäss in Fraktur.

Schlagwörter: Antike Welt/Altertumswissenschaft

75.00 Bestellen
Umschlag 87269BB Barthes, Roland: Fragmente einer Sprache der Liebe. [14. Aufl.]. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2011. 8°. 278 S. broschiert (gut erhalten) (=Suhrkamp Taschenbuch, 1586)

Schlagwörter: Philosophie

14.00 Bestellen
Umschlag 95612BB Barthes, Roland: Über mich selbst. München: Matthes & Seitz 1978. 208 S., Illustrationen, broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Bleistiftanstreichungen) (=Batterien, 7)

Schlagwörter: Philosophie

14.00 Bestellen
Einband 83187BB Barthold, Friedrich W.: Geschichte der Fruchtbringenden Gesellschaft. Sitten, Geschmacksbildung und schöne Redekünste deutscher Vornehmen vom Ende des XVI. bis über die Mitte des XVII. Jahrhundert. Hildesheim: Olms 1969. 8°. 328 S., Leinen (sehr gut erhalten)

Text in Fraktur. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1848 bei A. Duncker. Die Fruchtbringende Gesellschaft, auch bekannt als Palmenorden, war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock. Sie wurde 1617 nach dem Vorbild der italienischen Accademia della Crusca und der niederländischen Rederijkers gegründet. Den Höhepunkt erreichte sie Mitte des 17. Jhrs.

Schlagwörter: Frühe Neuzeit, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

28.00 Bestellen
Umschlag 55933BB Barthold, Friedrich W.: Geschichte der Fruchtbringenden Gesellschaft. Sitten, Geschmacksbildung und schöne Redekünste deutscher Vornehmen vom Ende des XVI. bis über die Mitte des XVII. Jahrhundert. Hildesheim: Olms 1969. 8°. 328 S., Leinen (Einband wasserfleckig; sonst gut erhalten)

Text in Fraktur. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1848 bei A. Duncker. Die Fruchtbringende Gesellschaft, auch bekannt als Palmenorden, war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock. Sie wurde 1617 nach dem Vorbild der italienischen Accademia della Crusca und der niederländischen Rederijkers gegründet. Den Höhepunkt erreichte sie Mitte des 17. Jhrs.

Schlagwörter: Frühe Neuzeit, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

24.00 Bestellen
Einträge 2011–2020 von 47456
Seite: 1 · 2 · ... · 199 · 200 · 201 · 202 · 203 · 204 · 205 · ... · 4745 · 4746
: